Mit Datenbanksicherungen arbeiten
Vanderplanki speichert seine Datenbank auf deinem eigenen Rechner.
Damit diese Datenbank, die für den Zugriff auf deine Daten essenziell ist, bei Datenverlust oder beim Wechsel deines Rechners nicht verloren geht, legt Vanderplanki standardmäßig verschlüsselte Datenbanksicherungen auf jedem beschreibbaren Archivspeicher an. Diese sind geschützt mit deinem Wiederherstellungsschlüssel, den du unbedingt an einem sicheren Ort aufbewahren solltest, z.B. ausgedruckt auf Papier.
Wo liegen Datenbanksicherungen?
Datenbanksicherungen liegen im Unterordner db-backups
der einzelnen Archivspeicher. In diesem Unterordner befindet sich wiederum ein Unterordner bestehenden aus Jahr und Monat (z.B. 2024-03
), und darin liegen wiederum die verschlüsselten Datenbankbackups, z.B. encrypted-db-backup-2024-03-10-085256101.txt
.
Wiederherstellungsschlüssel anzeigen
Um den Wiederherstellungsschlüssel, mit welchem deine Datenbanksicherungen verschlüsselt werden, anzuzeigen, gehe wie folgt vor:
Klicke links auf Einstellungen und dann auf Datenbank.
Klicke dann im Abschnitt Datenbanksicherungen auf Wiederherstellungsschlüssel anzeigen.
Du hast mehrere Optionen:
Klicke auf Anzeigen, um den Schlüssel anzuzeigen und ihn z.B. auf Papier zu notieren.
Klicke auf Drucken, um den Schlüssel auszudrucken.
Klicke auf ”…” und dann auf In die Zwischenablage kopieren, um den Schlüssel in die Zwischenablage zu kopieren.
Bewahre den Wiederherstellungsschlüssel an einem sicheren Ort auf. Du benötigst ihn, um auf deine Archive zugreifen zu können, wenn du den Zugriff auf die Vanderplanki-Datenbank aus irgendeinem Grund verlierst.
Datenbanksicherungen je nach Archivspeicher aktivieren und deaktivieren
Es ist möglich, die Datenbanksicherungen je Archivspeicher zu aktivieren oder zu deaktivieren. Weitere Informationen hierzu findest du unter Zugriff und Datenbanksicherungen.
Standard beim Hinzufügen von Archivspeichern
Den Standard für die Erstellung von Datenbanksicherungen beim Hinzufügen von Archivspeichern kannst du in den Einstellungen auf der Seite Archivspeicher in der Sektion Neue Archivspeicher festlegen.