Erste Schritte nach dem Start
Nach dem ersten Start werden zunächst die Nutzungsbedingungen angezeigt. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch und klicken Sie auf Akzeptieren, sofern Sie mit diesen einverstanden sind.
Lizenzschlüssel eingeben
Abschnitt betitelt „Lizenzschlüssel eingeben“Als nächstes werden Sie nach Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Lizenzschlüssel gefragt. Sollten Sie noch keinen Lizenzschlüssel besitzen, können Sie sich kostenlos auf der Vanderplanki-Website einen Schlüssel zusenden lassen.
Neu starten oder vorhandene Datenbankdatei wiederherstellen
Abschnitt betitelt „Neu starten oder vorhandene Datenbankdatei wiederherstellen“Im folgenden Schritt ist Ich bin neu bei Vanderplanki vorausgewählt. Ist dies der Fall, klicken Sie bitte auf OK, um fortzufahren.
Falls Sie Vanderplanki Desktop bereits verwendet haben und Zugriff auf Ihre bestehenden Archive benötigen, wählen Sie stattdessen Ich habe Vanderplanki bereits auf einem anderen Rechner verwendet. Mit dieser Option können Sie eine Datenbanksicherung wiederherstellen. Erfahren Sie dazu mehr in Mit Datenbanksicherungen arbeiten.
Datenbank-Kennwort festlegen
Abschnitt betitelt „Datenbank-Kennwort festlegen“Nachdem Sie zuvor Ich bin neu bei Vanderplanki ausgewählt haben, werden Sie nun aufgefordert, ein Kennwort für den Zugriff auf Ihre lokale Vanderplanki-Datenbank festzulegen. Mit diesem Kennwort wird die Datenbank auf Ihrem Rechner verschlüsselt. Dieses Kennwort muss bei jedem Start von Vanderplanki Desktop eingegeben werden.
Wiederherstellungsschlüssel ausdrucken oder aufschreiben
Abschnitt betitelt „Wiederherstellungsschlüssel ausdrucken oder aufschreiben“Nachdem Sie Ihr Datenbank-Kennwort festgelegt haben, wird die Vanderplanki Desktop-Startseite angezeigt. Auf dieser werden Sie als erstes aufgefordert, Ihren Wiederherstellungsschlüssel auszudrucken oder aufzuschreiben.
Bitte nehmen Sie diesen Schritt ernst und bewahren Sie den Wiederherstellungsschlüssel an einem oder mehreren sicheren Orten auf. Ein Verlust des Wiederherstellungsschlüssels führt in dem Fall, dass die lokale Datenbank auf Ihrem Rechner nicht mehr existiert (z.B. bedingt durch einen Defekt oder eine Neuinstallation deines Rechners) dazu, dass Sie den Zugriff auf Ihre Archive irreversibel verlieren.
Das erste Archiv erstellen
Abschnitt betitelt „Das erste Archiv erstellen“Nachdem Sie den Wiederherstellungsschlüssel ausgedruckt oder aufgeschrieben haben (und dies auch bestätigt haben), werden Sie nun auf der Startseite aufgefordert, ein erstes Archiv anzulegen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Klicken Sie auf den Button Archiv erstellen oder links in der Navigation unterhalb von Archive auf Archiv erstellen.
Wählen Sie den Archivtyp aus (entwender Dateiarchiv oder E-Mail-Archiv) und geben Sie dem Archiv einen beliebigen Namen (z.B. “Meine Dokumente” oder “Meine E-Mails). Klicken Sie dann auf Weiter.
Wählen Sie jetzt die Archivspeicher aus, auf welchen das Archiv zunächst gespeichert werden soll. Bei der Installation von Vanderplanki Desktop wird automatisch ein erster Archivspeicher auf Ihrem Rechner angelegt, so dass Sie in diesem Schritt einfach auf Archiv erstellen klicken können. Sie können das Archiv später auf weitere Archivspeicher kopieren.
Wie geht’s weiter?
Abschnitt betitelt „Wie geht’s weiter?“Sie haben Vanderplanki Desktop erfolgreich installiert und ein erstes Archiv erstellt. Jetzt können Sie in beliebiger Reihenfolge:
- Mit Ihrem E-Mail-Archiv arbeiten (z.B. ein IMAP-Postfach archivieren)
- Mit Ihrem Dateiarchiv arbeiten (z.B. Ordner mit Dateien hinzufügen)
- Weitere Archive erstellen
- Weitere Archivspeicher hinzufügen
- Archivkopien verwalten (z.B. das Archiv auf weitere Archivspeicher kopieren)