Zum Inhalt springen

Wie viele Archive benötige ich?

Um die Frage zu beantworten, wie viele Archive du anlegen solltest, ist folgender Zusammenhang wichtig:

Nehmen wir an, du legst genau ein Archiv an. Beispielsweise “Mein Archiv”. Und nehmen wir weiterhin an, dass dieses Archiv 10 GB groß ist. Dann muss jeder Archivspeicher (z.B. externe Festplatten, Cloud-Speicher, Netzlaufwerke oder optische Medien), auf dem du Kopien dieses Archivs speichern möchtest, mindestens 10 GB freien Speicherplatz haben. Was kein großes Problem darstellen sollte.

Als privater Anwender, der seine wichtigsten Dateien wie persönliche Dokumente archivieren möchte, solltest du daher in der Regel mit einem Archiv auskommen.

Es gibt jedoch viele Anwender, die deutlich größere Datenmengen mit Vanderplanki archivieren möchten. Beispielsweise Fotografen oder Filmemacher. Oder IT-Administratoren, die die langfristig sichere Aufbewahrung großer Datenmengen im Unternehmen sicherstellen müssen.

In diesen Fällen macht es Sinn, mehrere Archive zu erstellen und diese auf jeweils unterschiedliche Archivspeicher zu verteilen. Ein einzelner Archivspeicher wie eine externe Festplatte wäre schnell zu klein für die Gesamtmenge der zu archivierenden Dateien.

Ein weiterer Grund für die Erstellung mehrerer Archive könnte sein, dass du unterschiedliche Typen von Dateien auf unterschiedlichen Archivspeichern speichern möchtest.