Einführung in die Archivspeicher
Vanderplanki speichert deine Archive (welche wiederum Ordner mit deinen Dateien beinhalten) auf beliebig vielen Archivspeichern gleichzeitig. Archivspeicher können sein:
- Die Festplatte in deinem PC oder Mac
- Netzlaufwerke, zum Beispiel auf deinem NAS
- Von dir selbst angemieteter Cloud-Speicher
- Externe Festplatten, meist per USB angeschlossen
- Optische Datenträger wie CDs, DVDs oder BluRays
Um zu erfahren, wie du bestimmte Arten von Archivspeichern mit Vanderplanki verwendest, klicke auf einen der Links in der Liste oberhalb.
Du kannst festlegen, welche Archive auf welchen Archivspeichern gespeichert werden sollen.
Die Kopie eines Archivs, welche auf einem Archivspeicher gespeichert ist, kann entweder aktuell sein oder veraltet.
Beispiel: Eine aktuelle Kopie eines Archivs ist unter anderem auf einer externen Festplatte gespeichert. Diese ist jedoch momentan nicht angeschlossen. Fügst du nun weitere Ordner dem Archiv hinzu, ist die Kopie des Archivs auf der nicht angeschlossenen externen Festplatte nun veraltet. Du musst die externe Festplatte irgendwann wieder anschließen und Vanderplanki anweisen, die Archivkopie darauf zu aktualisieren.