Bedingungen und Konditionen
Bestellvorgang
Unser Bestellvorgang wird von unserem Online-Wiederverkäufer Paddle.com durchgeführt. Paddle.com ist der Merchant of Records (Vertragshändler) für alle unsere Bestellungen. Paddle.com kümmert sich um alle Kundendienstanfragen und bearbeitet Rücksendungen.
Erstattungsrichtlinie - 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Wenn du eine Rückerstattung beantragen möchtest, kannst du dies innerhalb von 30 Tagen nach deinem Kauf tun. Bitte beachte, dass wir keine Rückerstattung für wiederkehrende Abonnementzahlungen gewähren, wenn du das Abonnement nach der Verlängerung kündigst, es sei denn, das geltende Recht sieht etwas anderes vor.
Nutzungsbedingungen Vanderplanki
1. Geltungsbereich, Änderungen
1.1. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der Software „Vanderplanki“ (nachfolgend auch bezeichnet als „Software“) und regeln das Vertragsverhältnis zwischen uns, der Stefan Schultze Software GmbH, Im Mediapark 5, 50670 Köln (nachfolgend bezeichnet als „Anbieter“) und den Nutzern von Vanderplanki (nachfolgend bezeichnet als „Nutzer“). Sie gelten in ihrer jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung und sowohl für kostenlose als auch kostenpflichtige Abonnementstufen („Subscription Tiers“).
1.2. Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen auch für laufende Abonnements zu ändern, wenn dies aufgrund von Änderungen der Gesetzeslage, der höchstrichterlichen Rechtsprechung oder der Marktgegebenheiten erforderlich wird. In diesem Fall informieren wir Sie über die geplanten Änderungen per E-Mail. Der E-Mail fügen wir die Nutzungsbedingungen unter Hervorhebung der geplanten Änderungen bei. Sie haben dann die Möglichkeit, den geplanten Änderungen innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der E-Mail zu widersprechen. Erhalten wir von Ihnen innerhalb dieser Frist keinen Widerspruch, so gelten die Änderungen als stillschweigend durch Sie akzeptiert. Auf diese Rechtsfolge weisen wir Sie in der entsprechenden E-Mail noch einmal ausdrücklich hin. Widersprechen Sie den Änderungen, so sind wir berechtigt den Nutzungsvertrag vorzeitig außerordentlich zu kündigen; in diesem Fall erhalten Sie für den Restzeitraum der regulären Vertragslaufzeit bereits entrichtetes Nutzungsentgelt zurück.
2. Nutzungsgegenstand
2.1. Bei Vanderplanki handelt es sich um eine Archivierungssoftware, die den Nutzer bei der Archivierung und Verwaltung von Dateien und Dateiordnern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Dateien“) unterstützt. Die Software bedarf einer lokalen Installation auf einem Endgerät des Nutzers.
2.2. Die Software wird in verschiedenen Abonnementstufen angeboten, die sich im Funktionsumfang unterscheiden können. Die Abonnementstufen werden unterschieden über Codes, die aus wenigen Buchstaben und Ziffern bestehen (z.B. F1010 oder A1030). Zusätzliche Bezeichnungen der Abonnementstufen (z.B. “Basic” oder “Professional”) dienen lediglich der besseren Lesbarkeit und können vom Anbieter ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
2.3. Der Nutzer kann die Software vom Anbieter direkt oder über einen Reseller beziehen. Reseller ist die Paddle.com Market Ltd., Judd House, 18-29 Mora Street, London, EC1V 8BT, Vereinigtes Königreich (nachfolgend bezeichnet als „Reseller“). Bei Bezug der Software über den Reseller kommt zwischen dem Nutzer und dem Reseller ein Mietvertrag über die Software zustande.
2.4. Der jeweils aktuelle Funktionsumfang von Vanderplanki in den verschiedenen Abonnementstufen ergibt sich aus der Softwarebeschreibung und der Versionshistorie, die unter https://www.vanderplanki.com (nachfolgend bezeichnet als „Vanderplanki-Website“) eingesehen werden kann. Es handelt sich um Standardsoftware – eine Anpassung an die Wünsche und/oder individuellen Anforderungen des Nutzers erfolgt nicht.
2.5. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Nutzung der kostenlosen Abonnementstufen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Nutzer der kostenlosen Abonnementstufen jederzeit ohne Begründung von der Nutzung der Software auszuschließen.
2.6. Der Anbieter kann den Funktionsumfang sowie die Oberfläche der Software jederzeit verändern, erweitern und/oder einschränken, solange die Kernfunktionen der Software davon unberührt bleiben.
3. Disclaimer, Besonderer Haftungsausschluss
3.1. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die mit Hilfe der Software durchgeführte Archivierung auf den durch ihn konfigurierten Speicherorten erfolgt, und nicht auf Servern des Anbieters.
3.2. Der Nutzer ist verpflichtet, zusätzliche Backups der Dateien, die er unter Zuhilfenahme der Software archiviert, zu erstellen. Diese müssen mit geeigneten von Vanderplanki unabhängigen technischen Mitteln (z.B. Backupsoftware von Drittanbietern oder Backupfunktion des verwendeten Betriebssystems) erstellt werden.
3.3. Der Nutzer versteht und stimmt zu, dass er allein verantwortlich ist sowohl für die Archivierung der Dateien als auch für die Erstellung von zusätzlichen Backups der Dateien. Die Software soll lediglich als Hilfestellung dienen und entbindet den Nutzer nicht von der Verantwortung, seine Dateien zu schützen. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um seine Dateien gegen Verlust, Beschädigung oder Diebstahl zu sichern.
3.4. Der Einsatz der Software erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers und sollte nur durch Personen erfolgen, die über – für die Erstellung einer sicheren Archivierung notwendigen und ausreichenden – IT-Fachkenntnisse verfügen.
3.5. Anweisungen innerhalb der Software sind reine Empfehlungen. Dies betrifft insbesondere – aber nicht ausschließlich – Anweisungen, die die Archivierung betreffen. Der Nutzer sollte keine Empfehlungen der Software befolgen, welche er nicht aus eigener Kenntnis heraus nachvollziehen kann.
3.6. Seitens des Anbieters wird keinerlei Haftung für Verlust, Beschädigung oder Diebstahl der Dateien des Nutzers übernommen.
4. Nutzungsvoraussetzungen
4.1. Voraussetzung für die Nutzung der Software ist eine aktive Internetverbindung des Endgeräts, auf dem die Software installiert ist.
4.2. Die Software- und Hardwareanforderungen sind einsehbar auf der Vanderplanki-Website.
5. Updates, Support
5.1. Der Anbieter kann kostenlose Updates für die Software über das Internet bereitstellen. Der Nutzer wird innerhalb der Software regelmäßig über die Verfügbarkeit von Updates benachrichtigt, sofern das Endgerät, auf dem die Software ausgeführt wird, über eine aktive Internetverbindung verfügt. Es besteht jedoch kein Anspruch seitens des Nutzers auf fortlaufende Updates, Bugfixes oder Funktionserweiterungen. Sofern anwendbar, bleiben die Bestimmungen in § 327f BGB hiervon unberührt.
5.2. Der Nutzer verpflichtet sich, vom Anbieter bereitgestellte Softwareupdates unverzüglich nach der Bereitstellung zu installieren. Softwareupdates dienen ggf. dazu, die Sicherheit, Stabilität, Kompatibilität und Leistung der Software zu verbessern, mögliche Fehler zu beheben und neue Funktionen zu integrieren. Die Pflicht zur Installation von Softwareupdates ist eine wesentliche Mitwirkungspflicht des Nutzers.
5.3. Der Anbieter bietet keinen Nutzersupport, weder im Hinblick auf die Anwendung der Software noch im Hinblick auf Probleme oder Fehler. Bei Mängeln an der Software können Nutzer der kostenpflichtigen Abonnementstufen sich an den Reseller wenden.
6. Datenbank
6.1. Vanderplanki pflegt eine Datenbank, welche auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert wird. Diese Datenbank enthält unter anderem Informationen über die verwendeten Speicherorte und die erstellten Archive einschließlich der für den Zugriff auf die Archivinhalte (archivierte Dateien) erforderlichen Verschlüsselungsschlüssel. Die archivierten Dateien selbst befinden sich nicht in der Datenbank.
6.2. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die in der Datenbank enthaltenen Informationen benötigt werden, um auf die Inhalte der angelegten Archive und somit auf die archivierten Dateien zuzugreifen, und dass auch der Anbieter über keinerlei Möglichkeit verfügt, ohne diese Informationen (insbesondere die Verschlüsselungsschlüssel) einen Zugriff auf die archivierten Dateien wiederherzustellen.
6.2. Vanderplanki ist in der Lage, je nach Konfiguration regelmäßig verschlüsselte Backups seiner Datenbank auf konfigurierten Speicherorten zu erstellen. Zur Entschlüsselung der verschlüsselten Datenbank-Backups ist ein Wiederherstellungsschlüssel („Recovery Key“) erforderlich, welcher auf Wunsch innerhalb der Software angezeigt und ausgedruckt werden kann. Der Nutzer verpflichtet sich dazu, diesen Wiederherstellungsschlüssel sicher aufzubewahren. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass der Anbieter über keinerlei Möglichkeit verfügt, ein verschlüsseltes Datenbankbackup ohne diesen Wiederherstellungsschlüssel wiederherzustellen.
6.3. Sofern der Nutzer die hierfür jeweils erforderliche Abonnementstufe gewählt hat, bietet Vanderplanki die Möglichkeit, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeicherte Vanderplanki-Datenbank mit einem Kennwort zu schützen. Sollte der Nutzer dieses Kennwort vergessen haben, bietet die Vanderplanki-Software ihm die Möglichkeit, es mit Hilfe des Wiederherstellungsschlüssels zurückzusetzen. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass der Anbieter über keinerlei Möglichkeit verfügt, das Datenbank-Kennwort ohne diesen Wiederherstellungsschlüssel zurückzusetzen.
6.4. Der Nutzer ist verpflichtet, mit geeigneten von Vanderplanki unabhängigen technischen Mitteln (z.B. Backupsoftware von Drittanbietern oder Backupfunktion des verwendeten Betriebssystems) regelmäßige Backups der Vanderplanki-Datenbank zu erstellen. Der Dateipfad der Vanderplanki-Datenbank kann innerhalb der Software eingesehen werden.
7. Kostenpflichtige Abonnements, Nutzungsentgelt
7.1. Zur Nutzung bestimmter Abonnementstufen muss der Nutzer ein kostenpflichtiges Abonnement über den Reseller abschließen.
7.2. Die Höhe des monatlichen bzw. jährlichen Nutzungsentgelts für die Nutzung der kostenpflichtigen Abonnements hängt von der Wahl der Abonnementstufe („Subscription Tier“) und der Zahlweise (monatlich oder jährlich) ab. Es gelten die jeweils im Zeitpunkt des Vertragsschlusses angegebenen Preise und Nutzungsmodalitäten.
7.3. Hinsichtlich etwaiger Erstattungen des Nutzungsentgelts kann der Nutzer sich an den Anbieter oder den Reseller wenden. Wendet der Nutzer sich an den Anbieter und ist eine Erstattung zu veranlassen, wird dieser sich – sofern erforderlich – an den Reseller wenden und auf eine Erstattung hinwirken.
7.4. Der Anbieter behält sich im Rahmen der Vertragsfreiheit vor, einzelne Abonnementbestellungen ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen.
8. Vertragslaufzeit, Kündigung
8.1. Die Vertragslaufzeit von über den Reseller bereitgestellten Abonnements beträgt, abhängig vom gewählten Abonnement, einen Monat oder ein Jahr. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit verlängert sich das Abonnement automatisch um einen weiteren Monat bzw. ein weiteres Jahr, sofern das Abonnement nicht vor Ablauf der Vertragslaufzeit vom Nutzer gekündigt wird.
8.2. Um das Abonnement zu kündigen, kann der Nutzer die entsprechende Funktion innerhalb der Software oder auf der Vanderplanki-Website nutzen. Im Verlauf der Nutzung dieser Funktion wird der Nutzer ggf. auf die Website des Anbieters und / oder des Resellers weitergeleitet.
8.3. Sofern der Nutzer ein Abonnement über den Reseller abschließt, gelten die Laufzeit und Kündigungsbedingungen des Resellers vorrangig.
9. Allgemeine Nutzerpflichten
9.1. Der Nutzer verpflichtet sich, Vanderplanki nicht missbräuchlich zu verwenden. Er verpflichtet sich, Aktivitäten in Zusammenhang mit Vanderplanki, die gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstoßen, zu unterlassen.
9.2. Darüber hinaus verpflichtet sich der Nutzer, Aktivitäten in Zusammenhang mit Vanderplanki zu unterlassen, die mit einem Risiko einhergehen, das Leben, den Körper und/oder die Gesundheit von Personen zu gefährden.
9.3. Der Nutzer hat den Lizenzschlüssel („License Key“) sicher aufzubewahren. Der Verlust des Lizenzschlüssels geht zulasten des Nutzers, sofern nicht der Anbieter den Verlust schuldhaft verursacht hat. Zudem hat der Nutzer den Lizenzschlüssel geheim zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass dieser nicht unbefugten Dritten bekannt wird. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers sicherzustellen, dass die Nutzung von Vanderplanki über dessen Lizenzschlüssel ausschließlich durch berechtigte Personen erfolgt.
9.4. Der Nutzer verpflichtet sich, alle Angaben gegenüber dem Anbieter bzw. dem Reseller wahrheitsgemäß zu machen. Der Nutzer ist weiterhin dazu verpflichtet, seine Registrierungsdaten aktuell zu halten. Ändern sich die angegebenen Daten während der Nutzungsdauer, so wird der Nutzer dies dem Anbieter bzw. dem Reseller unverzüglich mitteilen.
9.5. Es obliegt dem Nutzer, vor Abschluss eines Abonnements sicherzustellen, dass die Software und Hardware, die er für die Nutzung von Vanderplanki zu verwenden beabsichtigt, die technischen Systemvoraussetzungen erfüllt.
10. Urheberrecht
10.1. Die Software, der Quellcode der Software sowie die Inhalte der Software (insbesondere Grafiken, Logos, Texte, Layouts, Datenbanken usw.) sind urheberrechtlich geschützt. Dasselbe gilt für die Vanderplanki-Website sowie all ihre Unterseiten und deren Inhalte.
10.2. Der Nutzer ist berechtigt, die Software für die vorgesehenen Zwecke zu nutzen. Der Anbieter räumt dem Nutzer daher ein
10.2.1. einfaches,
10.2.2. in Bezug auf die kostenlosen Abonnementstufen zeitlich bis zur Einstellung der Software oder der Einstellung der kostenlosen Abonnementstufen oder dem Ausschluss des Nutzers von der Software durch den Anbieter, je nachdem welcher Fall früher eintritt, beschränktes,
10.2.3. in Bezug auf die kostenpflichtigen Abonnementstufen der Software zeitlich auf die Laufzeit des gewählten Abonnements beschränktes,
10.2.4. inhaltlich auf die Nutzung zu den vorgesehenen Zwecken beschränktes,
10.2.5. nicht unterlizenzierbares,
Nutzungsrecht an der Software ein.
10.3. Eine Vervielfältigung der Software ist nur in dem Maße zulässig, wie das jeweilige Abonnement es vorsieht. Vanderplanki darf vom Nutzer nur auf einem Endgerät verwendet werden.
10.4. Eine Überlassung der Software an Dritte, ob entgeltlich oder unentgeltlich, ist dem Nutzer nicht gestattet. Ebenso wenig ist es dem Nutzer gestattet, die Software oder Teile hiervon zu ändern, zu dekompilieren, in andere Software einzufügen oder mit anderer Software zu verbinden.
11. Datenschutz & Nutzerdaten
11.1. Personenbezogene Daten der Nutzer werden vom Anbieter unter strenger Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), verarbeitet.
11.2. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung, einsehbar auf der Vanderplanki-Website, entnehmen.
12. Externe Links
12.1. Die Software und die Website enthalten vereinzelt Links zu Onlineangeboten und -auftritten Dritter. Dies erfolgt lediglich als Service für den Nutzer.
12.2. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Anbieter keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
13. Allgemeine Haftungsbegrenzung
13.1. Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
13.2. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden aus
13.2.1. der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit,
13.2.2. der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf),
13.2.3. der Verletzung von Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
13.2.4. der Verletzung von Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) sowie
13.2.5. der Verletzung sonstiger Rechtsnormen, die einen Ausschluss bzw. eine Beschränkung der Haftung verbieten.
13.3. Im Fall der einfach fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Parteien regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen (“Kardinalpflicht"), ist die Haftung des Anbieters der Höhe nach begrenzt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden.
13.4. Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.
13.5. Die Haftungsbeschränkungen dieses Abschnitts gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
13.6. Falls aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ein anderes Recht Anwendung findet als das Recht der Bundesrepublik Deutschland, oder falls ein Gerichtsstand außerhalb Deutschlands aufgrund gesetzlicher Bestimmungen vom Nutzer gewählt werden darf und auch gewählt wird, gilt Folgendes:
13.6.1. Die Haftung des Anbieters ist auf die maximal zulässige Haftungsbeschränkung des anwendbaren Rechts des Gerichtsstandes beschränkt.
13.6.2. Nichts in diesem Vertrag soll so ausgelegt werden, dass es eine bestimmte Haftung ausschließt oder beschränkt, welche nach dem anwendbaren Recht nicht zulässig ist.
14. Schlussbestimmungen
14.1. Für das Vertragsverhältnis gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
14.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen einschließlich dieser Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
14.3. Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist für den Gerichtsstand aller Streitigkeiten aus und in Zusammenhang mit unter Einbeziehung dieser Nutzungsbedingungen geschlossenen Verträgen, der Sitz des Anbieters maßgeblich.
Stand der Nutzungsbedingungen: 16.09.2024